Dilyara Idrisova Sopran | Bettina Ranch Alt | Benedikt Kristjánsson Tenor | Oddur Jónsson Bass | Markus Schäfer Tenor (Evangelist) | Jochen Kupfer Bass (Christus) | Domsingknaben & Mädchenkantorei am Münchner Dom | Münchener Bach-Chor | Bach Collegium München | Hansjörg Albrecht Cembalo & Leitung
Wohl wenige musikalische Werke symbolisieren die versöhnende Kraft der Musik besser als Johann Sebastian Bachs Matthäus-Passion. Bach schrieb sie für zwei Chöre und zwei Orchester. Diese Komposition ist daher nicht nur eines der großen Meisterwerke der Musikgeschichte, sondern auch die Chance, zwei musikalische Welten gegenüberstellend zu präsentieren.
"Interpretiert und inszeniert worden ist Bachs Matthäus-Passion schon in vielen Versionen. München aber hat eine besondere Aufführungstradition. Zu ihr gehört als tragende Säule ein Ensemble, das dieses Jahr sein sechzigjähriges Jubiläum feiert: der Münchener Bach-Chor. Als Vermächtnis Karl Richters bewegt er immer noch Gemüter und Geister. ...(SZ, 2014)
<link http: www.br.de radio bayern2 wissen radiowissen bach-matthaeus-passion-100.html _blank external-link-new-window external link in new>BR 2 Interview: Johannes Rosstäuscher im Gespräch mit Hansjörg Albrecht, Enoch zu Guttenberg und Hartmut Schick (Wiederholung am 29.03., 15.05 Uhr).
4. Abonnement-Konzert: Meisterwerke
Johann Sebastian Bach Matthäuspassion, BWV 244, gedichtet nach Bibeltexten (Matthäus Kap. 26 und 27) von Christian Friedrich Henrici, genannt Picander